Derzeit verkaufen sich meine brotseminar.de-Bücher von ganz allein, wie geschnitten Brot. So ähnlich, wie sich auch mein Brotteig ohne Kneten selbst – also ohne weiteres Zutun – in Backlaune bringt.
Köstliches Brot, soviel ich will und wann immer ich es möchte
Ja, Brot selber backen ist Volkssport. Wir benötigen nur Mehl, Wasser, etwas Salz und wirklich nur 2 g Trockenhefe. Etwas Trocken-Sauerteig als Option, wenn Roggen im Brot ist. Duft, Geschmack, Bekömmlichkeit und die Haltbarkeit profitieren ebenso von etwas Sauerteig im Brot. Daraus entsteht dann ein brotoptimales leckeres bekömmliches 1-Kilo-Brot.
Aber immer ohne Herumgemauschel im Brotteig oder weiteren Unfug. Auch der Ort der Brotherstellung (Büro, Garage, Küche, Gartenlaube …) wird niemals mit Mehlstaub versaut.
Die Downloads bei iBooks (iTunes) sind so häufig, dass meine ausführlichen Leseproben schon fast dauerhaft unter den Top 10 sind (siehe aktuelles Bildschirm-Foto vom 11.3.2020, oben).
Du wohnst auf einem kleinen Flecken im Norden Deutschlands? Oder in einer anderen landschaftlich schönen Gegend etwas südlicher, in der sich Fuchs + Hase „Gute Nacht!“ sagen, der Hund begraben ist oder die nächste Einkaufsmöglichkeit mindestens 7 Kilometer entfernt ist und du hast kein Auto? Oder der Fahrstuhl im 30-stöckigen Wohnblock ist defekt, du wohnst ganz oben + hast kein Brot? Oder ist schon wieder Feiertag und alles geschlossen? Oder du willst nur gemütlich frühstücken, jedoch keine Reiseaktivitäten mit Anstellorgie davor einschieben? Oder du bist morgens nur noch nicht fit und bevorzugst den direkten Weg vom Bett zum Tisch? – Dann mache dein eigenes Brot einfach selbst.
Brotausgabestelle deines Vertrauens
Am Sonntag vor dem Aufbäcker-Geschäft könnten folgende Unannehmlichkeiten zu 100 % vermieden werden, wenn du nicht in dieser gruseligen Schlange stehen müsstest (Liste ist unvollständig):
- laut ins Ohr telefoniert bekommen
- in die Nase/Augen geraucht
- Hunde lecken deine Knöchel und/oder machen neben dir ein Häufchen
- Husten und andere feuchte Auswürfe aus allen Himmelsrichtungen
- zu nahes Aufrücken bis zum Rubbeln an dir
- vordrängeln, weil irgendwas ist
Keine Brotausgabestelle in deiner Nähe
Du wohnst so weit von einer Brot-Einkaufsquelle weg, dass eine Fahrt nur für ein einziges Brot sehr unrentabel, nicht-so-nachhaltig wäre. Oder das eingefrorene Brot hängt dir zum Halse raus und/oder ist restlos verbraucht. Folgende Annehmlichkeiten erwarten dich, wenn du dein köstliches Brot selber backen würdest (Liste ist unvollständig):
- Brot ist immer frisch vorhanden
- keine unerwünschten Chemikalien darin
- dein eigenes Brot ist brotoptimal und nicht maschinen-anlagen-technisch optimiert worden
- Blähungen? Das war einmal.
- wunderbarer Brot-Duft durchströhmt deine Behausung bei jedem Brot-Herstellungsprozess
- Teigzubereitung und Backprozess sind logisch getrennt und individuell anpassbar: an deine Fähigkeiten (Anfänger oder mit Erfahrung), Möglichkeiten (Ofen), Wünsche (hier deinen Brot-Wunsch virtuell reindenken)
- Gäste und im Haushalt lebende Mitesser werden dir dauerhaft dankbar sein. Du bist das Brot-Genie weit und breit …
Bio-Brot ist kein Zufall
Du hast es in deiner Hand. Du entscheidest, was nicht ins Brot kommt. Du bist eine autonome Brotback-Autorität. Du kennst dich gut aus. Du machst jedes Brot besser als gedacht. Ohne den Brotteig bei der Herstellung mit den Fingern zu berühren. Wirklich niemals wird im Brotteig herumgemauschelt.
„Die langzeit-brutalen + immer giftig-tödlichen Pflanzen-, Tier- und Boden-Vernichtungsmittel (wie beispielsweise Markenprodukte der Firma B…r) werden vermieden, wenn nichts weiter als Bio-Mehl im eigenen Brot verwendet wird.“
Gute Besserung!
Tipp: Egal, wie lange du zu Hause im CORONA-Beobachtungsmodus eingesperrt sein musst, nutze die Zeit auch dafür, dein eigenes Brot selbst zu backen.
Wenn Kinder im Haushalt leben, so könnten die jetzt erlernen, wie einfach es ist, das eigene Brot kinderleicht selbst zu backen. Und so für immer und ewig köstliches Brot selber backen. Für den Rest ihres Lebens. Überall auf der Welt schmeckt das eigene Brot besser, je weiter man von zuhause weg ist.
Nutze die Zeit! Das ist wie schwimmen oder Fahrrad fahren lernen: Einmal gelernt + niemals vergessen.
Ältere Mitmenschen, die mit den Händen nicht mehr so zum Kneten und Rühren fähig sind, bekommen mit meiner Ohne-Kneten-Brotback-Methode saftig-knusprige Brote ganz wunderbar selber hin.
Ich empfehle dann mein Ringbuch in Papier, damit die – gut leserlich + in einfacher Sprache geschriebenen – Texte schnell noch einmal überblickt werden können.
Meine anregenden Original-Fotos (keine aus einer fremden Internet-Datenbank für irgendein Brot) von allen Broten in diesem brotseminar.de-Buch, sind auch sehr zielführend platziert. Lecker. Oder?
„Auch du kannst für den Rest deines Lebens, auf deinem eigenen Brot-Weg unterwegs sein: STRESSFREI + BROTOPTIMAL + AUTONOM.“
brotseminar.de
Kostenloses Brot-Wissen gibt es auch im „Brot-Menü“, im Brot-Blog „i-shop@Back-Werksatt“ und bei den Brot-Produkten im „i-shop@online-store“ + direkt vom Autor beim HOF FRISÖR in Frankfurt am Main
Mehr zu diesem Thema
- Neu: „Brot-Kastenform-Set 2017“ von brotseminar.de + drei (3) moderne Dinkel-Brot-Backmischungen von Aldi
- volksbrot2013.de-EXPO
- volksbrot2013.de-Gebote (10)
- Mein eigenes Brot # 01 — kinderleicht, wie alles anfing …
- Die „Brot-ohne-Kneten“-Lüge
- BIO-OSTER-BROT mit Erdmandel-Mehl + Erdmandel-Öl mit der Ohne-Kneten-Methode von brotseminar.de hergestellt
- Brot-Werkzeugkasten