Brot: In diesen heißen Sommertagen backt sich das volksbrot2013.de wie von alleine.

Hier kommen Tipps, wie du dieses köstliche private Backwerk noch ein wenig brotoptimaler hinbekommst, als sowieso schon.

„Ohne-die-Küche-zu-versauen“ mit dem Brot-Kastenform-Set 2017 von brotseminar.de: Brotgröße M für 1 Kilo Brot aus eigener Herstellung …
Bestes Brot-Back-Gefäß ist das Brot-Kastenform-Set 2017 von brotseminar.de

„Wir Brotsbrüder und -schwestern, die die Ohne-Kneten-Methode von brotseminar.de in ihren Alltag so ganz nebenbei eingebaut haben, sollten zusammenhalten und pausenlos Freude am selbst hergestellten Brot haben.“ – khs

Wenn die Temperaturen am Ort des Brotbackens so um die 27–37 °C sind, dann …

 

  • nimm deutlich weniger Hefe* als sonst. So maximal 1 (ein) g Trockenhefe (Seitenbacher ist unser Liebling) für ein Kilo Brot (Brotgröße M)
  • nimm etwas Butter** und reibe die untere Backschale vom wunderbaren „Brot-Kastenform-Set 2017“ damit vollständig aus
  • nimm den Rest der Butter und beschmiere damit auch noch zusätzlich die Wände der oberen Backschale

*Dadurch hat es der Brotteig nicht zu eilig, wenn du die Langzeit-Gär-Methode # 02 verwendest. Und es ist noch genug Spannkraft im Teig, wenn du mit dem Backen beginnst.

**Dein eigenes Brot gleitet dadurch hemmungslos an den Wänden der Backformen hoch, kann sich in alle Richtungen ausbreiten.

Happy Brotkrümel

Fluffiges Brot selber backen im Brot-Kastenform-Set 2017 von brotseminar.de
Brot-ohne-Kneten im Brot-Kastenform-Set 2017 von brotseminar.de
Brot-ohne-Blähungen im Brot-Kastenform-Set 2017 von brotseminar.de
happy brotkruemel1